Der Lisca BH - Eine traumhafte Erfolgsgeschichte
Lisca Dessous blicken auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Was vor 60 Jahren als kleine Wäsche-Werkstatt begann, hat sich heute zu einem europaweit bekannten Dessous- und Wäscheunternehmen entwickelt. Alles begann am 5. August 1955, mit fünf Arbeiterinnen im heutigen Slowenien die Kleider und Strümpfe in einer kleinen Nähstube reparierten. Aufgrund ihres Geschicks und ihrer Fertigkeit entschieden sich die Näherinnen für die Produktion einer eigenen kleinen Wäschekollektion. Erste Büstenhalter entstanden, die aus Brokat und Damast bestanden und der noch namenlosen Marke einen ersten, kleinen Erfolg bescherten.
Nachdem sich die Dessous von Lisca im eigenen Land einer großen Nachfrage erfreuten, versuchte sich das nunmehr gewachsene Unternehmen auch in Westeuropa zu etablieren. Erste "Bullet Bras" entstanden, die das modische Erscheinungsbild von Wäsche jener Zeit maßgeblich prägten.
Als sich der Bikini in den 1960ern durchsetzen konnte und sich die Bademode dadurch veränderte, sah das kleine Label Lisca darin die Chance, den hervorragenden Ruf der Marke auch international zu stärken und auszubauen. Erste Damenbademoden entstanden und brachten die erhoffte Anerkennung. Schnell vergrößerte sich der Bekanntheitsgrad des Unternehmens, sodass in den 1970ern ein neues Werk gebaut werden musste, um der andauernden Nachfrage nach modischen Lisca Dessous gerecht werden zu können.
Die ersten Push-up BHs und nahtfreie Büstenhalter machten nun einen Großteil des Sortimentes an Lisca Dessous aus. Die 1980er Jahre standen gänzlich im Zeichen des Exports. Die modischen Kreationen von Lisca sollten auch weltweit erhältlich sein. Erste Auszeichnungen und Preise auf internationalen Messen und Ausstellungen brachten die benötigte Aufmerksamkeit für den dynamischen Hersteller. War die Marke noch lange Zeit ohne Namen, so begann die Unternehmensleitung in den 1990ern damit, das Gesicht des Labels zu formen. Es entstand eine "Coporate Identity", welche alle Kollektionen virtuos miteinander zu verknüpfen wusste.
Aufgrund der enormen Nachfrage nach größeren Cup-Größen legte Lisca im neuen Jahrtausend seinen Schwerpunkt auf diese Kunden. Wenig später führte das Unternehmen die Körbchengröße F für seinen BH-Kollektionen ein. Des weiteren wurde die Marke "Cheek" speziell für Frauen gegründet, die flippige, modische und extravagante Unterwäsche bevorzugen. Bis heute gehören Lisca BHs und Dessous zu den festen Größen im Unterwäschebusiness, auf die Frauen nicht mehr verzichten möchten. Die Marke kann aktuell in über 30 Ländern erworben werden und verkauft bereits über 2,5 Millionen Wäscheeinheiten pro Jahr.
Unterwäsche von Lisca - vom Body bis zum Strumpfhalter
Das kroatische Supermodel Tina Katanic weiß, was sie an Lisca Wäsche hat. Als Model für die Kampagnen hält sie dem slowenischen Bodywear-Hersteller seit einigen Jahren die Treue. Mit ihrer Unterstützung beweist Lisca eindrucksvoll, dass die Zeiten von ausschließlich zweckmäßiger Wäsche längst der Vergangenheit angehören. Unterwäsche soll zwar ihren Nutzen erfüllen aber dennoch die Reize einer Frau konsequent unterstreichen.
Erschwingliche Angebote im Lisca Sale
Seit ihrem Bestehen hat die slowenische Wäschemarke Lisca ein umfangreiches und vielseitiges Know How aufgebaut, dass sich wahrlich nicht hinter dem anderer bekannter Marken verstecken muss. Das Unternehmen kann nun bereits auf über 60 Jahre originelle und innovative Fertigungskunst zurückblicken, dabei gelingt es Lisca, sich immer wieder neu zu erfinden. Lisca Unterwäsche steht für Spitzenqualität, bewährte und sexy Schnitte sowie ein beeindruckendes Preis-Leistungsverhältnis. Denn warum soll hervorragende Qualität nicht auch für kleines Geld erschwinglich sein? Besonders günstig sind die
reduzierten Angebote von Lisca. Markenware zu Outlet-Preisen!
Mehr von Lisca im Onlineshop
Die Unterwäsche des Labels wird in vielseitigen Kollektionen angeboten, die häufig Frauennamen tragen. Ausnahmen wie
Unique bestätigen die Regel.